|
23.12.1516
|
Johann JakobFugger wurde als Sohn von
Raymund Fugger und seiner Frau Katharina
in Augsburg geboren.
|
|
Um 1540
|
Studium und Auslandsreisen.
|
|
Ab 1543
|
Johann Jakob war am Familienunternehmen beteiligt.
|
|
1544 - 1546
|
Einnehmer in Augsburg.
|
|
1547/55
|
Der "Spiegel der Ehren" des kaiserlich- und
königlichen Erzhauses Österreich entstand,
dessen Initiator Johann Jakob Fugger war.
|
|
1548 - 1550
|
Bürgermeister in Augsburg.
|
|
Seit 1549
|
Kaiserlicher Rat in Augsburg.
|
|
06.03.1551
|
Er wurde in den Freiherrenstand erhoben.
|
|
1551 - 1565
|
Mitglied im Geheimen Rat in Augsburg.
|
|
seit 1552
|
Seine in den Vorjahren zusammengetragene bedeutende Bibliothek
schloss jetzt auch diejenige Hartmann Schedels ein.
|
|
Seit 1556
|
Berater Herzog Albrechts V. in Kunstfragen und wesentlich
beteiligt am Aufbau der großen Münchener Sammlungen.
|
|
Ab 1560
|
Geschäftsleitung des Familienunternehmens zusammen mit
Markus, Sohn von
Anton Fugger.
|
|
1564
|
Aufgrund finanzieller Probleme mußte er die
Geschäftsleitung niederlegen.
|
|
1565
|
Übersiedelung nach München.
|
|
1571
|
Hoch verschuldet mußte er seine Bibliothek an Albrecht V. verkaufen, die seitdem
Bestandteil der 1557 gegr. Münchner Hofbibliothek (heute BSB) ist.
|
|
1573
|
Präsident der Münchner Hofkammer.
|
|
04.07.1575
|
Johann Jakob Fugger ist in München gestorben.
|