Willibaldsburg
Wahrzeichen von Eichstätt |
Baugeschichte:
1354 - 1365 | Berthold von Zollern baute erstmals eine Burg hoch über Eichstätt. |
1560 - 1590 | Fürstbischof Martin von Schaumberg erweiterte die Burgfeste. |
1593 - 1612 | Fürstbischof Johann Konrad von Gemmingen ließ den heute noch erhaltenen nach ihm benannten "Gemmingenbau" nach Plänen von Elias Holl errichten. |
1612 - 1636 | Fürstbischof Johann Christoph von Westerstetten hat den Bau seines Vorgängers Gemmingen abgeschlossen. Hans Alberthal hatte an Ort und Stelle die Bauleitung. |
Im Südflügel der Willibaldsburg ist seit 1976 das Ur- und Frühgeschichtliche Museum, und im Nordflügel das Juramuseum, untergebracht.